Großzäune um Wiesenbrütergebiete dienen dazu, die Brut der vom Aussterben bedrohten Großen Brachvögel vor Fressfeinden, wie Füchsen, zu schützen. Im Landkreis Deggendorf gibt es die Gebiete bei
Stauffendorf und bei Offenberg, die noch von wenigen Großen Brachvögeln besiedelt werden. Daher sind auch wie die letzten Jahre in diesen Gebieten vor der Brutzeit Elektrozäune aufgebaut worden.
Koordiniert wird das Ganze von der Gebietsbetreuerin für die Wiesenbrüter im Donautal, Alina Rudolf. Am 01.04.2022 sind mit freiwilligen Helfern die Vorbereitungen für den Aufbau getroffen
worden. Es sind Holzpfosten gesetzt worden und es ist weiteres Material zu den Flächen transportiert worden. Am Samstag, den 02.04.2022, konnten dann die 9 Ehrenamtlichen und die
Gebietsbetreuerin damit beginnen die Plastikpfosten zu setzen und die Litzen, auf welche dann die Spannung angelegt wird, rundherum zu ziehen. Durch die tatkräftige Unterstützung der Helfer und
trotz des bescheidenen Wetters, konnten beide Zäune am gleichen Tag fertig gestellt werden. Nun kann die Brut der Brachvögel starten!
Weitere Informationen zur Gebietsbetreuerin für die Wiesenbrüter im Donautal und Ihre Arbeit im Landkreis Deggendorf finden Sie hier.