Aktuelles aus dem Landkreis Deggendorf

Naturerlebnis für Kinder

für Kinder ab etwa 8 Jahren  *** unser Thema im Oktober: Rund um den Apfel

Mit Kindern die Natur erleben, Foto: C. Prinz
Mit Kindern die Natur erleben, Foto: C. Prinz

Liebe Eltern, liebe Kinder,

wir freuen uns, dass wir nun mit der Kindergruppe des LBV und vielen Naturerlebnissen rund ums Jahr starten können und laden herzlich zur ersten Schnupper-Veranstaltung ein.

Passend zum Herbst lautet unser Motto für Oktober: "Rund um den Apfel".

 

wann:     Freitag, 11.10.2024,   15.00 -16.30 Uhr

wo:          Deggendorf,  Imkerhaus am Gleisdreieck  (neben der Radbrücke)

 

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, kleine Brotzeit und gute Laune

Anmeldung bis zum 04.10.2024 unter: gabi.eisenreich@lbv.de

 

Gerne können Sie diese Information an weitere interessierte Eltern mit Kindern ab ca. 8 Jahren weitergeben.

 

 

Fortsetzung folgt jeweils am zweiten Freitag des Monats. Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Das Kindergruppenteam freut sich auf Euch

 

Gabi Eisenreich, Carmen Prinz, Angelika Schäfer


Mach mit bei der Wahl zum Vogel des Jahres

Jede Stimme zählt bis 10.10.2024

Unser Favorit: Der Hausrotschwanz
Unser Favorit: Der Hausrotschwanz

Haben Sie ihn schon gewählt, den Vogel des Jahres für 2025?
Gerne erinnern wir daran, die Stimme abzugeben bis spätestens 10. Oktober. Zur Abstimmung gelangen Sie unter www.vogeldesjahres.de
Dort finden Sie die vorgeschlagenen 5 Vogelarten mit ihren Kurzportraits und ihren Anliegen an uns.

Hier verrät die Kreisgruppe Deggendorf ihren Favoriten: es ist der Hausrotschwanz.

Mit unserer Wahlempfehlung reagieren wir auf die sich verschlechternden Bedingungen von gebäudebrütenden Vogelarten, von denen nicht nur unser Kandidat, sondern auch Schwalben, Mauersegler oder der Spatz betroffen sind. Das ist nun aber eine Situation, an der viele von uns etwas ändern können! Sei es mit einem wachsamen Auge für die Vögel rund ums Haus, sei es durch die Gestaltung eines naturnahen Gartens oder Balkons, um so für ein großes und vielseitiges Nahrungsangebot für Vögel zu sorgen.

 

 


Faszination Vogelzug

Ein Beitrag von Günter Schreib und Angelika Nelson

Rotkehlchen, Foto: J. Baumgartner
Rotkehlchen, Foto: J. Baumgartner

Ende September erreicht auch dieses Jahr wieder ein beeindruckendes Naturschauspiel seinen Höhepunkt: Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen aktuell ihre Brutgebiete in Bayern, um in Südeuropa oder Afrika zu überwintern. Zusätzlich überqueren 300 Millionen weitere Zugvögel den Freistaat, rasten an geeigneten Plätzen und ziehen dann weiter in südliche Winterquartiere. Mit fünf wissenswerten Fakten gibt der LBV spannende Einblicke in das Phänomen Vogelzug.
1. Wann geht’s los und wohin?
Wenn die Tage kürzer werden, die Sonnenstunden abnehmen und immer weniger Insekten unterwegs sind, ist für viele Vögel in Bayern die Zeit gekommen sich auf den Weg Richtung Süden zu machen.
Zugvögel verfügen über eine Art innere Uhr, die ihnen mitteilt, wann es Zeit ist für den Aufbruch. Ein innerer Kompass sowie die Streckenlänge sind bei vielen Arten, wie zum Beispiel dem Kuckuck oder dem Weißstorch vererbt. Junge Gänse hingegen lernen die Zugroute mit Rastplätzen und den geeigneten Überwinterungsort bei der ersten Reise  von ihren Eltern.

2. Kommen Zugvögel auch nach Bayern?
Manche Vogelarten verbringen scheinbar das ganze Jahr im Freistaat. Doch dieser Eindruck kann täuschen. Ein Teil der bayerischen Rotkehlchen, überwiegend die Weibchen, zieht beispielsweise im Winter nach Italien oder auf die iberische Halbinsel. Rotkehlchen aus Nord- und Osteuropa kommen dagegen nach Bayern, um zu überwintern.


3. Fliegen in großer Schar
Ein beeindruckendes Schauspiel sind die spektakulären Flugformationen der Stare. Sie schließen sich nach der Brutsaison zu Scharen mit bis zu 1.000 Tieren zusammen. Faszinierend zu beobachten ist dabei, dass die Vögel nie zusammenstoßen. Jeder achtet auf bis zu sieben Schwarmnachbarn und versucht zu diesen Vögeln immer dieselbe Position einzuhalten. Die Gruppe bietet dem einzelnen Vogel Schutz vor Beutegreifern.

4. Tag oder Nacht?
Greifvögel wie Wespenbussard oder Rotmilan fliegen am Tag. Sie nutzen die Thermik, um aufzusteigen und in großen Höhen zu ziehen. Die meisten Singvögel brechen bei sternenklarem Nachthimmel zwischen Dämmerung und Mitternacht auf. Sie fliegen im Schutz der Dunkelheit, da sie tagsüber leichte Beute für größere Greifvögel wären. An der Konstellation des Sternenhimmels orientieren sie sich außerdem. In der Nacht ist es kühler, so überhitzen sie nicht so schnell. Denn die Muskeln produzieren durch den steten Flügelschlag viel Wärme.
5. Bleiben oder fliegen?
Vor allem insektenfressende Vögel finden in den kälteren Monaten nicht genügen Nahrung in Bayern. Mauersegler oder Braunkehlchen verbringen die kalte Jahreszeit weit im Süden und überqueren als Langstreckenzieher sogar die Sahara. Mönchsgrasmücke, Singdrossel oder Zilpzalp überwintern als Kurzstreckenzieher im Mittelmeerraum oder dem nördlichen Afrika. Vögel wie Buchfink, Sperlinge sowie Kohl- und Blaumeise, die sich hauptsächlich von Körnern und Sämereien ernähren, bleiben ganzjährig in Bayern.

 

 

Falter im Focus - "Kolibri" im Garten entdeckt?

Im September machen wir uns auf die Suche nach dem Taubenschwänzchen

Taubenschwänzchen, Foto: Frank Derer
Taubenschwänzchen, Foto: Frank Derer

Kolibri im Garten entdeckt? Wohl kaum! Wer ein schnell schwirrendes kleines Tier beim Nektartrinken von Blüte zu Blüte sausen sieht, hat mit großer Wahrscheinlichkeit ein Taubenschwänzchen vor sich und sollte seine Sichtung dem LBV melden. Denn im Rahmen des Mitmach-Projekts "Falter im Fokus" will der LBV wissen, wo der auffällige Schmetterling im September zu beobachten ist.

 

Das Taubenschwänzchen ist eigentlich ein Wanderfalter, der im Herbst in den Süden zieht. Im Zuge des Klimawandels überwintert der Falter aber immer häufiger auch in Bayern. Das wollen wir mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger genauer beobachten.

 

Meldungen sind hier möglich.

Neugierig, wo schon Falter gemeldet wurden? Hier geht es zur Livekarte.


Kleine Krabbler ganz groß: Mach mit beim Insektensommer 2024!

Ferien-Veranstaltung der LBV Kreisgruppe Deggendorf

für Kinder ab 8 Jahren am Mittwoch, 07. 08.2024 I 15.00 Uhr – 16.30 Uhr

Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze – aber welche eigentlich? Immerhin gibt es in Deutschland rund 9.000 verschiedene Wanzenarten! Eine der bekanntesten ist die rot-schwarze Feuerwanze. Auf sie sollen Naturfreundinnen und Naturfreunde in Bayern beim diesjährigen „Insektensommer“ besonders achten.

Wir werden bei unserer Nachmittagsaktion viele verschiedene Insekten kennenlernen und beobachten und somit unser Wissen erweitern. Mit unserer Teilnahme an einer überregionalen Zählaktion werden wir aktiven Umweltschutz betreiben und nebenbei mit Spielen noch jede Menge Spaß haben.

 

Bitte mitbringen: Insekten- und Zeckenschutz, kleine Brotzeit mit Getränk, falls vorhanden eine Becherlupe und auf jeden Fall gute Laune 😊

 

Leitung: Carmen Prinz, Gabi Eisenreich; Nähere Informationen unter deggendorf@lbv.de

Treffpunkt: Teich hinter der Stadthalle, Edlmairstraße 2, 94469 Deggendorf

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei


Zählhilfe Insektensommer zum Herunterladen
Zählhilfe_Insektensommer_2024_2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB
Flyer Insektensommer zum Herunterladen
LBV_Insektensommer_2024_Flyer_offen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 582.5 KB

Das Jahresprogramm des LBV Deggendorf

Wir haben gemeinsam mit unseren Partnern wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Alle LBV Mitglieder im Landkreis bekommen es exklusiv per Post. Es kann aber auch bequem hier heruntergeladen werden.

Wir freuen uns auf Euch!

Jahresprogramm zum Herunterladen
Jahresprogramm 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Im Jahr 2024 trägt der Kiebitz die Krone der Vogelwelt. Er löst seinen Vorgänger das Braunkehlchen als Vogel des Jahres ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl des LBV und seinem bundesweiten Partner NABU haben insgesamt knapp 120.000 Menschen abgestimmt. 33.289 (27,8 Prozent) Stimmen entfielen dabei auf den Kiebitz, 27.404 (22,9 Prozent) auf den Steinkauz, 25.837 (21,5 Prozent) auf das Rebhuhn, 23.239 (19,4 Prozent) auf die Rauchschwalbe und 10.152 (8,5 Prozent) auf den Wespenbussard.

 

Jede dieser Vogelarten wäre des Titels würdig gewesen, doch der Kiebitz verdient ihn ganz besonders. Sein Bestand hat in Bayern und ganz Deutschland in den letzten Jahrzehnten katastrophal abgenommen, 90 Prozent der Brutpaare gingen verloren. Denn durch intensive Landwirtschaft und die Trockenlegung von Feuchtwiesen findet der Kiebitz kaum noch geeignete Lebensräume", sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer. „Als Vogel des Jahres steht der Kiebitz für die Artenvielfalt in unserer Agrarlandschaft. Damit die Vögel weiterhin in Bayern vorkommen, müssen wir jetzt handeln.“


vogel des Jahres

Mitanand füranand - der Rundbrief für Niederbayern

Sein Name ist Mitanand Füranand, sein Anliegen ist informieren, anregen, vernetzen: der Rundbrief des LBV Niederbayern von den Kreisgruppen für die Kreisgruppen. Der Rundbrief richtet seinen Blick gezielt in die verschiedenen Regionen. Dorthin, wo es mit der Naturschutz-Arbeit in Niederbayern ganz konkret wird  mit ihren Erfolgen und Herausforderungen, mit ihren wiederkehrenden Aktionen, aber auch mit den Ereignissen, die spontanes, neues Handeln erfordern. Und dies alles mit dem beispielhaften Einsatz und Engagement von Menschen, die sich dem Erhalt der Natur und der Artenvielfalt verschrieben haben, wie sie auf den kommenden Seiten lesen werden.

 

Verfasserin: Petra Heike Schneider (LBV-Kreisgruppe Landshut)

Ihre Fragen - Unsere Antworten

LBV-Naturtelefon - 09174 / 4775-5000

Der heiße Draht zu (fast) jeder Frage rund um die Natur

Erreichbar Montag bis Freitag von 9-11 und von 14-16 Uhr

Ehrenamtliches Vogelnotruftelefon für verletzte Wildvögel - 0171 / 4087252

Ihre Anlaufstelle für verletzte Vögel

LBV-Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern - 09421 / 9892810

Ihr Ansprechpartner für regionale Anliegen aus dem Landkreis Deggendorf


Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Unsere Artenschutzprojekte

Dank der Mitarbeit von Behörden, Landwirten und Ehrenamtlichen ist es unserer Kreisgruppe möglich, Artenschutzprojekte wie:

  • Wiesenweihe
  • Schleiereule
  • Fledermaus

zu betreuen. 

Unsere Biotope

Auch der Biotopschutz liegt unserer Kreisgruppe am Herzen.


Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Vogelperspektiven bis zum 24.11.2024 in der ARD-Mediathek (Mo, 04 Nov 2024)
Key Visual für Stunde der Gartenvögel 2024 Ab de 30. Oktober 2024 bis zum 24.11.2024  ist der Dokumentarfilm "VOGELPERSPEKTIVEN", in dem der LBV eine Hauptrolle spielt, in der ARD Mediathek abrufbar. Jetzt einschalten! Mehr erfahren zum Film
>> mehr lesen


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV